Gartenhochzeit

Gartenhochzeit

  /  Real Weddings   /  Gartenhochzeit
Gartenhochzeit Oliven Deko und Schleierkraut

Gartenhochzeit – Eine Hochzeit im Grünen

Die perfekte Planung für eure Gartenhochzeit

Eine Gartenhochzeit hat einen ganz besonderen Charme. Umgeben von Natur, unter freiem Himmel und mit einer entspannteren Atmosphäre als in klassischen Locations feiert ihr eure Liebe in eurer eigenen kleinen Welt. Ob im eigenen Garten, in einem gemieteten Landhaus oder auf einer idyllischen Wiese – eine Gartenhochzeit bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten und fühlt sich oft viel persönlicher an als eine Feier in einer vorgegebenen Location.

Persönliche Note

Eine Hochzeit im eigenen oder gemieteten Garten bietet dir die Möglichkeit, wirklich alles nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Keine festgelegten Abläufe, keine vorgeschriebenen Menüs – du entscheidest, was zu dir und deinem Tag passt.

Die besondere Atmosphäre

Eine Gartenhochzeit hat einen ganz eigenen Zauber. Die entspannte Umgebung, das viele Grün und die natürliche Kulisse sorgen für eine romantische und gleichzeitig ungezwungene Stimmung. Du kannst deine Hochzeit genau so gestalten, wie du es möchtest – ob elegant oder ganz locker mit Picknickdecken und Lichterketten.

Plan B

Eine Hochzeit unter freiem Himmel erfordert eine durchdachte Planung. Das Wetter kann unberechenbar sein – daher solltet ihr unbedingt an Plan B denken: Ein Zelt, Sonnenschirme oder überdachte Bereiche sorgen dafür, dass ihr für jede Wetterlage gewappnet seid. Auch Stromversorgung für Lichterketten, Musik oder das Catering sollte bedacht werden. Damit sich alle Gäste wohlfühlen, sind sanäre Einrichtungen ein wichtiger Punkt auf der Checkliste. Mit der richtigen Vorbereitung wird eure Gartenhochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis!


Deko-Ideen für eure Gartenhochzeit

Die Natur liefert bereits die schönste Kulisse – mit ein paar liebevollen Details wird sie perfekt in Szene gesetzt. Lichterketten und Laternen sorgen für eine romantische Stimmung am Abend, während rustikale Holzelemente, Blumenkränze und verspielte Details eure Hochzeit einzigartig machen. Ob Boho, Vintage oder minimalistisch – eine Gartenhochzeit lässt sich in jedem Stil wunderschön umsetzen.

Du kannst auch kreative Elemente wie Blumenbögen, Blumenwände oder sogar Blumenkronen für die Braut und ihre Brautjungfern in Betracht ziehen. Neben Blumen spielen auch Lichter eine wichtige Rolle in der Gartenhochzeitsdekoration. Für die romantische Gartenhochzeit oder deine vintage Gartenhochzeit spielen Lichterketten, Laternen und Kerzen eine große Rolle. Sie schaffen eine warme und romantische Atmosphäre, besonders wenn die Sonne untergeht und der Garten im sanften Glanz der Beleuchtung erstrahlt. Überlege dir, verschiedene Lichtquellen strategisch im Garten zu platzieren, um eine stimmungsvolle Beleuchtung zu erzeugen und die schönsten Merkmale deiner Location hervorzuheben.

Rustikale Details können auch einen charmanten Akzent setzen und das Ambiente einer Hochzeit im Freien verstärken. Holztische und -stühle, Vintage-Schilder, Leinenservietten und dekorative Elemente wie alte Koffer oder Vogelkäfige verleihen dem Dekor einen Hauch von rustikalem Flair und schaffen eine gemütliche und einladende Atmosphäre. Die Kombination von Farben, Texturen und natürlichen Elementen ist der Schlüssel zur Gestaltung einer einzigartigen und ansprechenden Dekoration.

Lass dich von der Schönheit der Natur inspirieren und finde kreative Wege, um deine persönliche Note einzubringen. Egal, ob du dich für eine romantische, rustikale, vintage-inspirierte oder moderne Ästhetik entscheidest, die richtige Dekoration wird dazu beitragen, deine Vision von der perfekten Gartenhochzeit Wirklichkeit werden zu lassen.

Gartenhochzeit bei jedem Wetter – So seid ihr vorbereitet

Eine Hochzeit im Freien bedeutet, sich auf jedes Wetter einzulassen. Während Sonnensegel und Schirme Schutz vor Hitze bieten, sorgen Heizstrahler und Feuerschalen für wärmende Gemütlichkeit an kühleren Abenden. Falls es regnet, kann ein stilvolles Zelt nicht nur praktisch, sondern auch optisch ein Highlight sein. Mit ein paar schönen Decken für die Gäste und einem gut durchdachten Plan B kann euch kein Wetterumschwung aus der Ruhe bringen.

Nachhaltige Gartenhochzeit – So feiert ihr umweltfreundlich

Eine Gartenhochzeit lässt sich wunderbar nachhaltig gestalten. Regionale und saisonale Blumen, Mehrweggeschirr, Stoffservietten und umweltfreundliche Dekorationen wie Trockenblumen oder Holzelemente schonen die Umwelt und sehen gleichzeitig stilvoll aus. Auch bei Essen und Getränken kann Nachhaltigkeit eine Rolle spielen: Lokale Caterer oder ein Buffet mit Bio-Produkten sorgen für eine bewusste und zugleich leckere Auswahl.

Das perfekte Lichtkonzept für eure Gartenhochzeit

Mit der richtigen Beleuchtung schafft ihr eine magische Atmosphäre. Warmes Licht durch Lichterketten, Kerzen in Windlichtern oder Lampions sorgt für eine gemütliche Stimmung. Auch indirekte Beleuchtung durch Feuerschalen oder LED-Spots kann bestimmte Bereiche des Gartens wunderschön in Szene setzen.


Catering & Getränke für eure Gartenhochzeit

Ob entspanntes BBQ, ein stilvolles Fingerfood-Buffet oder ein Foodtruck mit euren Lieblingsspeisen – das Essen auf einer Gartenhochzeit darf kreativ sein. Eine Getränkebar mit selbstgemachten Limonaden, Aperitifs und vielleicht sogar einem Signature-Drink macht euer Fest noch persönlicher.

Getränke

Getränke sind ein entscheidender Punkt bei jeder Hochzeit – besonders bei einer Gartenhochzeit, wo die Stimmung entspannt und ungezwungen ist. Aber welche Auswahl ist die beste? Hier ein paar Tipps, die euch helfen, eure Gäste nicht nur mit klassischen Getränken, sondern auch mit besonderen Highlights zu überraschen:

Lasst euch beraten!

Wieviel Wein, Bier oder Softdrinks ihr tatsächlich braucht, ist gar nicht so einfach abzuschätzen. Profis wissen genau, welche Mengen sinnvoll sind – nutzt diese Erfahrung, um euch unnötigen Stress zu ersparen.

Alkoholfreie Alternativen nicht vergessen!

Neben den üblichen Softdrinks lohnt es sich, besondere Alternativen anzubieten. Mein absoluter Favorit: alkoholfreier Gin Tonic! Der schmeckt super erfrischend und ist eine perfekte Option für alle, die keinen Alkohol trinken möchten. Säfte? Lieber nicht! Säfte pur sind oft zu süß oder zu schwer und kippen schnell in der Sonne. Lieber Softdrinks.Ein Schuss Holunderblütensirup in den Sekt verleiht dem Getränk eine feine, frische Note und macht es besonders.

Wein & Sekt clever einkaufen

Plant die Mengen gut, damit weder etwas fehlt noch zu viel übrig bleibt. Ein Tipp: Kauft auf Kommission! Viele Händler nehmen unangebrochene Flaschen zurück, sodass ihr am Ende nicht auf zu vielen Resten sitzen bleibt.


Essen – Catering oder selbst machen?

Bei der Organisation deiner Hochzeit im Freien ist es wichtig, frühzeitig zu planen und alle Details im Voraus zu bedenken. Erstelle eine Checkliste mit allem, was du für das Catering benötigst, einschließlich Getränken, Speisen, Geschirr, Besteck und Dekoration. Vergiss auch nicht, den Platzbedarf für Tische, Stühle und eventuelle Zelte für eine schlecht Wetter Alternative zu berücksichtigen. Wenn es um Empfehlungen geht, erkundige dich nach professionellen Catering-Services, die Erfahrung mit Hochzeiten haben. Sie können dir nicht nur bei der Auswahl des Menüs und der Organisation helfen, sondern auch wertvolle Tipps für die Planung und Durchführung deiner Veranstaltung geben. Frage auch Freunde und Familie nach ihren Erfahrungen und Empfehlungen für Caterer oder andere Dienstleister, die du für deine kleine Gartenhochzeit benötigst.

Buffet oder Dinner?

Bist du eher für ein entspanntes Buffet oder ein elegantes sit-down Dinner? Ein Buffet bietet den Gästen mehr Flexibilität und Auswahl, während ein sit-down Dinner eine formellere Atmosphäre schafft. Vergiss nicht, eventuelle Allergien oder spezielle Ernährungsbedürfnisse deiner Gäste zu berücksichtigen. Und natürlich, die Details. Hast du genug Geschirr, Besteck und Gläser für alle Gäste? Denke auch an Tische, Stühle und Dekoration. Möchtest du das Catering selbst organisieren oder lieber einen professionellen Caterer engagieren? Ein professioneller Caterer kann dir viel Stress ersparen und dafür sorgen, dass das Essen reibungslos verläuft. Letztendlich geht es darum, deine Vision von der perfekten Hochzeit im Garten umzusetzen. Überlege dir gut, wie du das Catering organisieren möchtest, damit du und deine Gäste einen unvergesslichen Tag erleben können. Das Hofgut Algertshausen ist eine dieser perfekten Locations dafür. 

Organisation

Hast du genug Geschirr, Besteck und Gläser für alle Gäste? Denke auch an Tische, Stühle und Dekoration. Möchtest du das Catering selbst organisieren oder lieber einen professionellen Caterer engagieren? Ein professioneller Caterer kann dir viel Stress ersparen und dafür sorgen, dass das Essen reibungslos verläuft.

Musik & Unterhaltung für eure Gartenhochzeit

Eine Gartenhochzeit lebt von einer lockeren, entspannten Atmosphäre – und Musik trägt einen großen Teil dazu bei. Ob Akustik-Band, DJ oder eine Playlist mit euren Lieblingsliedern – es gibt viele Möglichkeiten, den Tag musikalisch zu untermalen. Achtet darauf, dass die Lautstärke mit den Nachbarn abgesprochen ist, damit ihr ungestört feiern könnt.

Dein perfektes Outfit für eure Gartenhochzeit

Vermeide zu schwere Stoffe und wähle stattdessen luftige Materialien wie Chiffon oder Baumwolle, die dich auch an warmen Tagen kühl halten. Anzüge oder leichte Hemden und Hosen für Männer: Ein lässiger Anzug in einer hellen Farbe wie Grau oder Beige ist perfekt für eine Hochzeit unter freiem Himmel. Alternativ kannst du auch eine Kombination aus einem leichten Hemd und einer Hose tragen, die sowohl elegant als auch bequem ist. Vermeide dunkle Farben oder schwere Stoffe, die dich an einem sonnigen Tag unangenehm warm machen könnten.

Die Schuhauswahl

Flache Schuhe für Frauen und bequeme Schuhe für Männer: Da eine Hochzeit auf einer Wiese oft auf unebenem Gelände stattfindet, sind flache Schuhe für Frauen wie Ballerinas oder Sandalen eine praktische Wahl, die gleichzeitig stilvoll ist. Männer sollten sich für bequeme Schuhe entscheiden, die ihnen einen guten Halt auf Gras oder Kies bieten, wie zum Beispiel leichte Loafers oder elegante Schnürschuhe. Accessoires: Vollende dein Outfit mit passenden Accessoires wie einer Sonnenbrille, einem Hut oder einer leichten Stola, die dich vor kühleren Abendtemperaturen schützt. Achte darauf, nicht zu viele Accessoires zu tragen, um ein überladenes Erscheinungsbild zu vermeiden.

Die passende Frisur zu deiner Gartenhochzeit

Bei der Planung eurer Gartenhochzeit im Boho-Stil passt eine lockere, natürliche Brautfrisur perfekt zum entspannten Ambiente. Leichtigkeit und Romantik stehen hier im Vordergrund! Flecht-Elemente wie ein seitlich geflochtener Zopf, halb hochgestecktes Haar oder verspielte, lockere Flechtzöpfe verleihen der Frisur eine wunderschöne, unbeschwerte Note.

Ein besonderer Hingucker sind Blumen im Haar – ob als zarter Akzent oder als romantischer Blumenkranz, der die natürliche Umgebung widerspiegelt. Ich stimme die Blumen gerne auf dein Brautbouquet ab, damit dein Look harmonisch und stimmig wirkt. Ein locker gebundener Blumenkranz verleiht deiner Frisur eine authentische Boho-Note und unterstreicht den entspannten Charme einer Gartenhochzeit.

Neben Blumen setzen auch Boho-inspirierte Accessoires tolle Akzente. Geflochtene Haarbänder, Perlendetails oder ein dezenter Vintage-Haarschmuck geben deiner Frisur das gewisse Etwas und machen sie einzigartig. Mit einer lockeren und natürlichen Brautfrisur im Boho-Stil kannst du einen entspannten und romantischen Look für deine Hochzeit im Freien kreieren, der deine Persönlichkeit widerspiegelt und perfekt zur natürlichen Schönheit der Umgebung passt.

Als Stylistin sorge ich dafür, dass deine Brautfrisur nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch den ganzen Tag perfekt hält – egal ob bei Wind, Sonne oder einer durchtanzten Nacht. Zusammen finden wir die Frisur, die am besten zu dir, deinem Kleid und deiner Gartenhochzeit passt!

Das passende Gäste Outfit für eure Gartenhochzeit

Als Hochzeitsfotografin empfehle ich Gästen, bei einer Hochzeit einen Dresscode zu wählen, der sowohl stilvoll als auch angemessen für die Veranstaltung ist. Hier sind einige Empfehlungen: Kleider für Frauen: Ein leichtes Sommerkleid in hellen Farben oder Pastelltönen ist eine ideale Wahl für eine Hochzeit im Garten. Achte darauf, dass das Kleid nicht zu kurz ist und eine angemessene Länge hat, um dich beim Sitzen und Bewegen wohl zu fühlen.

Schaut euch auch meine Empfehlungen für eine entspannte Hochzeitslocation an.

Close
Schön, dass du auf meine Seite gefunden hast.

Instagram

@ victoriasweddingphotography